Ein Interview zum Thema Schulraum der Zukunft mit drei Oberstufenschüler:innen wurde unten verdichtet und zusammengeschnitten. Das Interview kann hier angehört werden:
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Interview sind untenstehend zusammengefasst:
- Was soll das Schulhaus der Zukunft unbedingt haben?
- Ruhige, personalisierte Arbeitsplätze für die Schüler:innen
- Arbeitsräume für Gruppen
- Aufenthaltsraum
- Welche Art von Lernen soll zukünftig möglich sein?
- selbstständiges Arbeiten und in Gruppen
- Was soll das Schulhaus im digitalen Bereich bieten?
- persönliches Gerät
- Raum für Videokonferenzen
- Möglichkeit für digitale Präsentation an einem grösseren Bildschirm
- Wie soll dein persönlicher Arbeitsplatz aussehen?
- Einzelarbeitsplatz mit Gestell für persönliche Dinge
- Höhenverstellbarer Arbeitsplatz
- gutes, helles Licht
- Welche Bereiche soll ein Schulhaus haben? Mit welchen Materialien soll gearbeitet werden?
- bequemer Bereich, z.B. Sofa
- im Aussenbereich richtige Arbeitsplätze
- Bereich für Bewegung und ein Chill-Bereich
- Welche ergänzenden Wünsche an das Schulhaus der Zukunft hast du?
- eine Klimaanlage, bzw. eine gute Lüftung verfügen; Lernen ist nur in einem angenehmen Klima möglich