
Die Schule Schütze in der Stadt Zürich wurde 2019 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Schule wird als Tagesschule geführt. Rund 200 Kindergartenkinder und Primarschülerinnen und -schüler gehen dort täglich zur Schule.
Projektarbeit CAS DLE 2021-2022
Die Schule Schütze in der Stadt Zürich wurde 2019 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Schule wird als Tagesschule geführt. Rund 200 Kindergartenkinder und Primarschülerinnen und -schüler gehen dort täglich zur Schule.
Die Neuen Stadtschulen St.Gallen sind eine private, altersdurchmischte Oberstufenschule. Die Schule setzt stark auf das autonome Lernen, welches mit digitalen Hilfsmitteln unterstützt wird. Die Schüler:innen werden durch Coachings auf ihrem individuellen Lernweg begleitet.
Die Schulanlage in Bürglen ist für die Primarschule und die Sekundarschule am selben Ort und bietet Lernraum für 450 Schülerinnen und Schüler. Das weitläufige Areal bietet verschiedene Häuser für die Lerngruppen des Zyklus 1 (Kiga und 1./2. Klasse) und die Lerngruppen des Zyklus 2 (3.-6. Klasse). Die Sekundarschule ist am selben Ort untergebracht und auch in Lerngruppen organisiert, wird in diesem Bericht aber nicht vorgestellt.
Vor einigen Jahren wurde an der Primarschule Bürglen das Projekt „Mehrwert“ gestartet. Das Projekt setzte Lernlandschaften auf der Primarstufe um und bietet Mehr-Betreuung, Mehr-Raum, Mehr-Förderung und Mehr-Miteinander. Die einzelnen Lernlandschaften (Cluster) bieten momentan Raum für rund 35-40 Kinder des Zyklus 1, bzw. des Zyklus 2. Grundsätzlich sind also 2 Schulklassen in einer Lernlandschaft zusammengefasst.
„Primarschule Bürglen – Umbau“ weiterlesenDie Maitlisek Gossau ist eine private Oberstufe, welche von den Vertragsgemeinden und dem katholischen Konfessionsteil des Kantons St. Gallen unterstützt wird. Die Maitlisek Gossau ist eine typengemischte Oberstufe. Die Schule fördert das selbstständige und kompetenzorientierte Lernen und setzt dabei auf innovative Lernformen.
Der Schulraum prägt die eingesetzten Lernformen. Daher wird an der Maitlisek viel Wert auf die Gestaltung der Lernräume gesetzt. Die einzelnen Lernräume erfüllen verschiedene Funktionen, sind dafür ausgestattet und werden entsprechend benannt.
An der Maitlisek wurden die Lernräume durch Umbauten umgestaltet und umgenutzt. Ein Tour durchs Schulhaus ist unter folgendem Link abrufbar:
Tour durch die Maitlisek Gossau
Interview mit dem Schulleiter der Maitlisek Gossau zum Thema Lernorte der Zukunft